News Ticker
HCG-Team gewinnt zweifach die VEX IQ German Masters Qualification in Stuttgart
Am Freitag, 1. Februar, nahm ein HCG-Team in Zusammenarbeit mit der Schüler-Lebens-Werkstatt (SLW) Großbottwar bei der VEX IQ German Masters Qualification in Stuttgart teil und konnte dort einen klaren zweifachen Sieg erringen. Das Team wird nun am 22.Februar bei den VEX IQ German Masters in Berlin um die Deutsche Meisterschaft kämpfen.
Diese VEX IQ Roboter-Wettbewerbe sind mit über 20.000 Teams aus 40 Ländern die weltweit größten für Schüler und Studenten. Die besten Teams der regionalen Vorausschei-dungen qualifizieren sich für das Deutschland-Finale in Berlin. Die Gewinner des Deutschland-Finales qualifizieren sich wiederum für die VEX WORLDS in Louisville, Kentucky (USA). In Deutschland wird dieser Wettbewerb nun zum zweiten Mal ausgetragen.
10 Jahre Bläserklassen am HCG – Einladung zum JAZZ-KONZERT
Zum zehnjährigen Bestehen unserer Bläserklassen, die jährlich in Kooperation mit der Musikschule Schozachtal stattfindet, bieten wir für alle fortgeschrittenen Instrumentalisten an unserer Schule ein besonderes Projekt an:
- Februar 2019: JAZZ-Workshop mit Abschlusskonzert am HCG
Für den Workshop haben sich mittlerweile über 20 Schülerinnen und Schüler des Herzog-Christoph-Gymnasiums sowie interessierte Lehrer angemeldet, um am Vormittag mit professionellen Jazz-Musikern ins Gespräch zu kommen, dann mit diesen in unterschiedlichen Formationen zu proben und als besonderes Highlight abschließend am Abend mit ihnen zusammen ein Abschlusskonzert zu gestalten.
Durch die finanzielle Unterstützung der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn und der Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt eG war es uns möglich, folgende Jazz-Musiker für das Projekt zu gewinnen:
Markus Harm (Sax)
Bobbi Fischer (Piano)
Veit Hübner (Bass)
Martin Grünenwald (Drums)
Wir würden uns freuen, Sie abends um 19:30Uhr als Gäste beim Jazzkonzert begrüßen zu dürfen.
Die Bewirtung übernimmt der Verein der Freunde!
Eintritt frei!
Herzog-Christoph-Gymnasium marschiert souverän ins RP-Finale der Sportart Handball
Jugend trainiert für Olympia Handball – Kreisfinale - WK IV Mädchen
Was für ein Team!!! Was für eine klasse Leistung! Die mitgereisten Eltern und Zuschauer kamen aus dem Staunen in der Helmbundhalle Neuenstadt a.K. nicht mehr heraus. Die talentierten HCG-Mädchen fegten beim Kreisfinale der WK IV im Handball ihre gegnerischen Mannschaften regelrecht aus der Halle und machten am 6. Februar 2019 Sportlehrerin Ilka Maier mächtig stolz mit dem Einzug in das RP-Finale 2019.
Studienbotschafterin zu Besuch am HCG
Boten aus dem All – ein Forschungsexperiment vom Südpol in einer Kaffeekanne
Einen Monat nach unserem Besuch am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bekamen wir Besuch von einer Studentin des KIT, Rebecca von Kuk.
Sie studiert Physik, konnte jedoch uns 4-stündigen Biologiekursen einen guten Einblick in den Studienalltag am KIT geben. So bekamen wir einen Überblick über die angebotenen naturwissenschaftlichen Studiengänge und einen kleinen Einblick in den Alltag eines Studenten.
Im zweiten Teil des Vortrages konnten wir mit dem Experiment der „Kamiokanne“ in unserem Klassenzimmer kosmische Strahlung nachweisen. Dafür wurde das in ein elektrisches Signal umgewandelte Licht in einer leeren und anschließend mit Wasser befüllten, abgedunkelten Kanne gemessen (siehe Foto).
Henrik Maxeiner
DELF scolaire am Herzog-Christoph-Gymnasium
Mit großem Erfolg haben 6 Schülerinnen und Schüler des Herzog-Christoph-Gymnasiums die DELF-Prüfung im Juni 2018 absolviert und konnten am vergangenen Mittwoch ihre Urkunden in Empfang nehmen.
DELF steht für „Diplôme d’études en langue française“ und ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es bescheinigt jeweils ein Kompetenzniveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) von A1 bis B2. Die Zertifikate werden vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt. Schüler der Klasse 8 bis Jahrgangsstufe 2 können sich mit dieser freiwilligen und unabhängigen Prüfung außerhalb des Schulunterrichts die Beherrschung der vier Sprachkompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck attestieren lassen.
LEGO-AG nimmt erfolgreich an der First-Lego-League teil!
Die LEGO-AG des HCG hat am 12.01.2019 am Regionalwettbewerb der First-Lego-League in Rheinzabern bei Speyer mit großem Erfolg teilgenommen: Team Alltron schaffte es bis ins Halbfinale und wurde am Ende überragender Viertplazierter im RobotGame!
Londonfahrt 15.09.-21.09.2018
London für die Biliklasse – wie sieht das aus?
In der 2. Schulwoche startete die Klasse 8a ihre einwöchige Londonfahrt mit Frau Frölich und Herr Winter.
Verschiedene Sehenswürdigkeiten, wie etwa das London Eye, die Tower Bridge mit Glasboden, eine Führung durch das berühmte Shakespeare-Theater, der Sky Garden, der höchstgelegene Garten Englands mit seiner faszinierenden Aussicht über die Themse, Covent Garden mit seinen Straßenkünstlern und kleinen Ständen und vieles mehr dienten als Anlaufstellen, um London zu entdecken.
DiscoverIndustry Truck am HCG
Der Truck ist vom 16.-18.01.2019 am HCG. Das Programm hängt im Schulhaus aus.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der Agentur.
Bilder zum Truck und den Stationen gibt es hier.
Linus Kaiser erreicht die zweite Runde beim Landeswettbewerb Mathematik
Linus: „Ich habe sehr viel Spaß an der Mathematik. Über die Schule habe ich bisher jedes Schuljahr am Känguruwettbewerb teilgenommen und dieses Schuljahr das erste Mal in meiner Freizeit auch am Landeswettbewerb Mathematik. Während es sich beim Känguruwettbewerb um Multiple-Choice-Logikaufgaben handelt, bestehen die Aufgaben des Landeswettbewerbs in der ersten Runde aus anspruchsvollen Knobelaufgaben.
In der zweiten Runde wird neben der Begeisterung für logisches Denken auch mathematisches Grundwissen vorausgesetzt, denn hier geht es nicht vorrangig um spezifische Aufgaben, sondern um allgemeine Beweise einer mathematischen Annahme. Als besonders knifflig empfinde ich die detaillierte Ausformulierung der Antworten.“
Die Schulleitung gratuliert Linus Kaiser (Klasse 9a) zu diesem hervorragenden Erfolg!