Auch dieses Jahr haben die Schüler*innen des HCG wieder sehr erfolgreich am Internationalen Malwettbewerb jugend.creativ teilgenommen. Das Thema lautete dieses Mal: „Wir. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ Mit ganz unterschiedlichen Materialien und Techniken wie Acryl-, Gouache-, Aquarell- und Wasserfarben, Filz-, Blei- und Holzbuntstiften, sowie Mixed Media wurde sehr viele kreative Werke erstellt. 13 Schüler*innen des HCG gelang wolhverdient ein regionaler Sieg und vier von ihnen wurden sogar zu Landessiegerinnern Baden-Württemberg!
Wir gratulieren allen Sieger*innen und danken der Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt für die gute Zusammenarbeit!
i. A. Jascha Froer,
Fachschaft Bildende Kunst
Bildende Kunst
Von Freitag auf Samstag, den 20. auf den 21. Januar 2023, verbrachten die Schüler*innen der Bildende-Kunst-Leistungskurse ein gelungenes Wochenende in Murnau und München. Unter der Leitung von Herrn Froer und Frau Müller konnten zahlreiche Werke des Abitur-Schwerpunktthemas „Abbild und Idee in Stillleben und Landschaft“ im Original betrachtet werden.
Nach Ankunft in der südlich von München gelegenen kleinen Stadt Murnau begann unsere Exkursion mit einer ausführlichen Führung durch den Museumspädagogen Christian S. durch das Münter-Haus, welches früher von dem Künstlerpaar Gabriele Münter und Wassily Kandinsky bewohnt wurde. Heute dient das Haus als Museum und zeigt einige ihrer vielseitigen Gemälde und Fotografien. Die darauffolgende Mittagspause durfte individuell genutzt werden: Manche besichtigten die Murnauer Barockkirche und Gabriele Münters Grab, andere genossen warmen Kaffee und leckeren Kuchen im Schlosscafé Murnau.
Gegen 15 Uhr nachmittags wurde die Gruppe erneut von Christian S. erwartet, der auch die Führung des Münter-Hauses geleitet hatte. Die Schüler*innen hatten am Nachmittag die Möglichkeit, die Kunst der Hinterglasmalerei zu für sich zu entdecken. Dabei durften sie zuerst die umfangreiche Sammlung im Schlossmuseum bewundern, wobei Ideen für die eigene Umsetzung in Form von Skizzen und Fotos festgehalten wurden. Alle Schüler*innen durften im Anschluss eine eigene Hinterglasmalerei im schlosseigenen Atelier anfertigen, was allen viel Spaß bereitete. Die Zeit verging wie im Flug.
Trotz starken Schneefalls und ungeräumter Autobahn erreichten alle unversehrt die Jugendherberge im nahegelegenen München. Nach dem langen erlebnisreichen Tag trafen sich die Schüler*innen gemeinsam mit Herrn Froer und Frau Müller in einem italienischen Restaurant, um den Abend gemütlich und lecker mit Pizza und Pasta ausklingen zu lassen.
Mit einem leckeren Frühstück in der Jugendherberge starteten die Schüler*innen in den nächsten Tag. Auf dem Programm stand ein Besuch im Museum Brandhorst, in dem es eine Ausstellung des abstrakten Expressionisten Cy Twombly zu sehen gab. Nach eigenständiger Erkundung der Ausstellung setzten sich die Schüler*innen gemeinsam mit den Lehrkräften nochmals intensiver mit einzelnen Werken Twomblys auseinander. Die hohen Ausstellungsräume des Museums und die kräftigen Farben der Gemälde ergaben ein beeindruckendes Gesamtbild. Auch hierbei durften Eindrücke im Skizzenbuch festgehalten werden. Schneller als gedacht war die Exkursion zu Ende und die Gruppe trat, mit vielen neuen Erfahrungen im Gepäck, die Heimreise nach Beilstein an.
verfasst von Mareike K., JG1
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen und Kolleg*innen des HCG,
auch dieses Jahr freut sich die Fachschaft Bildende Kunst, den neuen Wandkalender 2023 des HCG Beilstein präsentieren zu dürfen. Er besteht aus vielen Schülerarbeiten verschiedener Klassenstufen und lässt sich durch das Din-A4-Format überall geschickt aufhängen. Er wird für 3,- € über die Klassenlehrer*innen zu erwerben sein.
Es grüßt im Auftrag
J. Ritter (Fachschaft Bildende Kunst)
Bilder in A3-Format anstatt auf der großen Leinwand und das Arbeiten alleine zuhause anstatt mit den Mitschüler*innen in den Kunsträumen des Herzog Christoph Gymnasiums und nebenher noch das Abitur schreiben. Die Zeit in der Oberstufe hatte sich der Kunst Leistungskurs 2022 sicherlich auch anders vorgestellt. Dass man jedoch auch unter so besonderen Bedingungen Beeindruckendes schaffen kann, machen die zehn Schüler*innen der diesjährigen Abschlussklasse deutlich. Ihre über die zwei Kursjahre entstandenen Arbeiten, von Serien an Stillleben in Kohle und Pastellkreide und die Gestaltung von Kalenderblättern in Acryl bis hin zu maßstabsgetreuen Architekturmodellen, verließen am Freitag den 24.6.2022 erstmals das Klassenzimmer und konnten von den Augen der Öffentlichkeit bestaunt werden. Denn wie auch Schulleiter Dr. Felix Stadtfeld in seinem Grußwort zu Beginn der Vernissage sagte: Kunst ist nichts, was ins stille Kämmerlein gehört, solche Werke gehören ausgestellt.
Auch der Lehrer des Kurses Jascha Froer richtete sich in einer kurzen Ansprache an die Gäste, erzählte von den Projekten des Leistungskurses und den besonderen Aufgaben wie zum Beispiel „Stell dir vor, historische Kunstwerke wären in Zeiten der Corona-Pandemie entstanden”, die der Kurs mit viel Kreativität und können gemeistert hatten. Stolz verkündete er, dass sich einige der Abiturient*innen auch auf ihren weiteren Lebensweg in die künstlerisch gestalterische Richtung bewegen werden und wünschte seinen Kursteilnehmer*innen, welche ihm über die beiden vergangenen Schuljahre sichtlich ans Herz gewachsen waren, für die Zukunft nur das aller Allerbeste, immer einen Sinn für Kunst und Schönheit und stets ein Auge fürs Detail.
Bei vom Kurs bereitgestellten Häppchen und Getränken und interessanten Gesprächen konnten die Besucher die im Schulhaus ausgestellten Werke bewundern und sogar die Künstler*innen selbst zu ihren Arbeiten befragen. In ausgestellten Skizzenbüchern gelang es tiefere Einblicke in das Denken und Schaffen der kreativen Köpfe, auch außerhalb des regulären Unterrichts zu erhalten – und selbst die einfachen Skizzen waren bereits ausstellungsreif. Und auch wenn jetzt nach dem Schulabschluss sicherlich alle ihre verschiedensten Wege gehen werden, so bleibt doch nur zu hoffen, dass jede*r der Schüler*innen hin und wieder noch Zeit und Muße für eine kleine Kritzelei hier oder eine Skizze da findet und niemals die Kunst aus den Augen verliert.
Lilli Zenth, Klasse 11
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen , liebe Kolleg*innen,
der Leistungskurs Bildende Kunst lädt zur Vernissage ein am 24. Juni 2022 um 18 Uhr. Den Flyer dazu finden Sie im Anhang. Nutzen Sie bitte den Eingang D-Bereich an der Dammstraße. Ausgestellt werden Arbeiten der Abiturient*innen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Jascha Froer