Mitte Februar fand an unserer Schule ein aufregendes Schulschachturnier statt, das sowohl die Teilnehmenden als auch die Zuschauenden begeisterte. Zahlreiche Schüler*innen aus verschiedenen Jahrgangsstufen und aus insgesamt über 10 Schulen im Umkreis nahmen an dem Turnier teil. Ein neuer Rekord an Teilnehmenden wurde somit gebrochen und füllt die
Spielräume bis auf die letzten Bretter.
Besonders hervorzuheben ist, dass sich vom HCG über 30 talentierte Schachspieler*innen zusammenfanden, die in Teams im Namen der Schule gegen ein sehr starkes Feld an Teilnehmenden antraten. In der WK IV konnte sich ein Team davon durch großartige Leistungen für das Landesfinale qualifizierten.
„Schach ist die Kunst, das Unmögliche möglich zu machen.“ – Dieses Zitat von Siegbert Tarrasch trifft es perfekt, denn beim Turnier wurde eindrucksvoll gezeigt, wie viel strategisches Denken, Konzentration und Kreativität beim Schach gefragt sind. In spannenden Partien, die teilweise bis in den späten Nachmittag dauerten, traten die Spieler*innen in verschiedenen Altersgruppen gegeneinander an. Dabei herrschte stets eine faire und respektvolle Atmosphäre, in der sowohl Spaß am Spiel als auch ehrgeiziger Wettbewerb aufeinandertrafen.
Die Organisation des Turniers wurde nicht nur von der Leitung der Schach AG, sondern auch von der 13. Klasse unterstützt, die mit einem großartigen Verkaufsstand für das leibliche Wohl sorgte. Ihre engagierte Arbeit trug maßgeblich zum angenehmen Rahmen und der guten Stimmung des Events bei, der von allen Teilnehmenden sehr geschätzt wurde. Die vielen
positiven Rückmeldungen von Besuchenden belegen, dass wir als Schule ein ideales Umfeld für solch ein Event geschaffen haben.
Das Landesfinale einen Monat später in Oberkochen stellte schließlich ein weiteres Highlight dar, bei dem unser Team voller Engagement und Mut gegen weit größere Schulen antrat und sogar einige beachtliche Punkte erlangte.
Wir sind unglaublich stolz auf die tollen Leistungen unserer Schüler*innen und freuen uns schon auf das nächste Schachturnier, bei dem wir sicherlich noch viele weitere spannende Momente erleben werden!
Für unsere Schule beim Landesfinale:
Amin Ben Arbia, Til Lippert, Arne Dieterich, Tom Kirschenloher, Noah Strotbek
