Acht Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 12 durften ihre im vergangenen Schuljahr bestandenen DELF-Diplome in Empfang nehmen. Die schriftliche Prüfung, die vom französischen Kultusministerium zentral erstellt wird und die Bereiche Hör- und Leseverstehen in Alltagssituationen sowie Textproduktion abdeckt, fand am Samstag, den 17. Mai 2025 am Herzog-Christoph-Gymnasium statt.
Bei der Übergabe der Diplome gratulierte Herr Dr. Stadtfeld den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren hervorragenden Ergebnissen und hob die Bedeutung guter Französischkenntnisse für den Einzelnen und für eine gute Gemeinschaft in Europa hervor. Auch bei der mündlichen Prüfung konnten die acht Kandidatinnen und Kandidaten die Prüferin des Institut Français Stuttgart von ihren Sprachkenntnissen überzeugen – ein Erfolg, auf den sie zu Recht stolz sein können.
Das DELF („Diplôme d’études en langue française“) ist eine freiwillige, international anerkannte Sprachprüfung, die unabhängig vom Schulunterricht abgelegt wird. Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 haben dabei die Möglichkeit, ihr sprachliches Können unter Beweis zu stellen. Wer beispielsweise ein Praktikum in Frankreich, ein Studium in einem französischsprachigen Land oder einfach einen Pluspunkt für die berufliche Zukunft anstrebt, kann mit dem DELF-Zertifikat seine Französischkenntnisse offiziell nachweisen.
Die Prüfung besteht aus einem etwa 90-minütigen schriftlichen Teil und einer mündlichen Einzelprüfung. Je nach angestrebtem Niveau (A1 bis B2) werden Aufgaben zu den vier Kompetenzbereichen – Hörverstehen, Leseverständnis, schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit – gestellt. Diese orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen.
Die nächste DELF-Prüfung findet am Samstag, den 13. Juni 2026 am HCG statt. Im Französischunterricht werden rechtzeitig alle wichtigen Informationen zu Anmeldung und Ablauf bekannt gegeben.





