
Das HCG beim First Lego League Wettbewerb in der experimenta Heilbronn
27.01.2023Am Samstag, den 21.1.23, fand der Lego Roboterwettbewerb „First Lego League – Wettbewerbsregion: Heilbronn“ statt. Das Team vom HCG bestand aus Schüler*innen von Klasse 5 bis 9. Der Wettbewerb forderte die 10 angetretenen Teams in vier Bereichen. Die erste Kategorie war das Robot Game. Zu einem Spielfeld mit Aufgaben konstruierte und programmierte das Team einen Roboter, der möglichst viele Aufgaben zuverlässig löst. Die zweite Kategorie war das Robot Design. Hier präsentierte das Team die Konstruktionsprinzipien und die Effektivität ihrer Programmierung. Die dritte Kategorie war der...

Bildungspartnerschaft des HCG mit der Bechtle AG
20.01.2023Am 18. Januar 2023 unterzeichneten das HCG und die Bechtle AG mit Sitz in Neckarsulm eine Bildungspartnerschaft. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums können im zukunftsorientierten IT-Unternehmen die Arbeits- und Wirtschaftswelt kennen lernen und so ihre Ausbildungs- und Studierfähigkeit verbessern. Die neue Bildungspartnerschaft stärkt den MINT-Bereich und die ökonomische Bildung am HCG. Vertreter des HCG und der Firma Bechtle präsentieren die Bildungspartnerschaft (von links: Mareike Fading, HR Referentin Ausbildungmarketing und –recruiting Bechtle AG, Regine Viehofer, Teamleiterin...

Ein Highlight zum Ende des Jahres- die Movie Night der Firma Bechtle
09.01.2023Am Mittwoch den 14. Dezember war es endlich so weit, wir bildeten Fahrgemeinschaften und fuhren zum Cineplex nach Neckarsulm zur Movie Night. Die Veranstaltung startete um 17.00 Uhr. Wir wurden herzlich am Bechtle Counter empfangen, wo Plakate und Banner der Firma erste Informationen lieferten. Zudem bekam jeder eine kleine Goodiebag, welche Werbeprodukte wie Kugelschreiber und Notizblöcke enthielt. Danach bekam jeder das Kinoticket, inklusive Popcorn- und Softdrinkgutschein. An der Movie Night nahmen viele SchülerInnen teil, so dass der Kinosaal restlos besetzt war....

Besuche an der Hochschule Heilbronn
09.01.2023Vorlesung Fortnite & Co. Am Mittwoch den 23.11.2022 fand in der Hochschule Heilbronn eine Vorlesung zum Thema "Fortnite & co., wie entwickelt man moderne Games?" statt; gehalten von Prof. Dr. Tim Reichert. Um 17:00 Uhr begann die Veranstaltung in der Aula der HHN. Am Beispiel von Spielen wie Fortnite oder älteren, wie Super Mario wurde uns erzählt, wie sich die Spiele mit der Zeit entwickelt haben und welche Unterschiede in der Programmierung und dem Design der Spiele mit der Zeit entstanden. Z.B dass früher die Spiele in Hardware programmiert wurden und heutzutage so gut wie nur in...

Eintauchen in die Welt der Quanten – Die Deutsche SchülerAkademie 2022
05.10.2022„Die Quantentheorie macht Vorhersagen, die dem gesunden Menschenverstand zu widersprechen scheinen: Wie kann sich ein Teilchen gleichzeitig entlang verschiedener Pfade bewegen? Wie können „verschränkte“ Teilchen über beliebige Distanzen perfekt synchronisiert sein? Dennoch sind diese unmöglich klingenden Phänomene inzwischen experimentell nachgewiesen. Heute stehen wir wahrscheinlich am Anfang einer spannenden Epoche, in der die technische Nutzung dieser Quanteneffekte beginnt. Die Quanteninformationstheorie erforscht die Frage, wie Quantensysteme zur Informationsverarbeitung genutzt...

Cyber-Mentorin aus Regensburg zu Besuch am HCG
17.09.2022Am vergangenen Freitag durften die Schülerinnen des NWT1-Profils und des NWT-Profils der Klassenstufen 7-11 an einer Informationsveranstaltung der Uni Regensburg teilnehmen. In einer eindrucksvollen Präsentation wurden die Möglichkeiten des Online-Mentoring-Programmes aufgezeigt. Das Programm ist deutschlandweit vernetzt, je nach Interessensgebiet. Über eine geschützte Plattform erhalten interessierte Schülerinnen persönliche Mentorinnen zugeteilt und können so in einer Community zusammenarbeiten, sich austauschen und gemeinsam Projekte starten. Kirsten Boncol

Green Days 2022
09.09.2022Saisonal und regional, unter diesem Motto startete die Umwelt AG mit Helfer*innen motiviert in die Planung und Durchführung der Greendays. Wie schon letztes Jahr eine wahre Herausforderung ohne Schulküche oder richtigen Verkaufsstand und vor allem unter coronabedingten Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Gesundheit aller Lernenden und Lehrenden des HCG`s. Die Planung startete sinngemäß mit dem Sammeln gemeinsamer Rezept- und Umsetzungsideen. Die ganze Umsetzung des Projektes „Greendays“ konnte dank Hilfe unseres Lehrers Herr Allig und unserer Zusammenarbeit innerhalb der Umwelt AG...

Lennox Hauser (5d) erreicht die zweite Runde der internationalen JuniorScienceOlympiade 2022
05.09.2022Seit 2008 wird die internationale JuniorScienceOlympiade (IJSO) in einem vierstufigen Auswahlwettbewerb vom IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Kiel organisiert. Die Aufgaben und Experimente umfassen Themen aus Biologie, Chemie und Physik. In der ersten Runde hat Lennox vier einfache Experimente rund um das Thema „Hör mal“ durchgeführt und Aufgaben dazu beantwortet. Im ersten Experiment wurde Popcorn zubereitet und beobachtet, wie Maiskörner aufploppen. Eine Expedition ins Ohr versprach das zweite Experiment. Dabei wurde überprüft,...

Einfach digital – digital ganz einfach!
04.07.2022Eine eigene Fitness-App, ein selbst entwickelter Filmprojektor und ein Blick hinter die Kulissen des maschinellen Lernens: Zehn besonders interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 9b und 9c erwartete am Freitag, 1. Juli 2022, ein abwechslungsreicher Tag in der experimenta, an dem sie in drei spannenden Workshops einen Einblick in verschiedene Berufsfelder der Zukunft erhielten und unterschiedliche digitale Technologien selbst ausprobieren durften. Einen sportlichen Start legten Julian und Lukas direkt im ersten Workshop hin, in dem sie ihre erste eigene Fitness-App programmierten:...

Komm, mach MINT! Studienorientierung in Klasse 10: hands-on und auf Augenhöhe.
24.06.2022Komm, mach MINT! Junge Studierende der Universität Tübingen gaben am Donnerstag, 23.06.2022, einen ganz persönlichen Einblick in ihren Studienalltag. Alle Schüler*innen der Klassenstufe 10 mit NwT-Profil lernten dabei die Vielseitigkeit der MINT-Studiengänge Nano-Science, Physik, Geoökologie und Medizintechnik kennen. Während der 90-minütigen Veranstaltung kamen sie mit den MINT-Studienbotschafter*innen auf Augenhöhe ins Gespräch und erhielten persönliche Ratschläge und Tipps für die Studien- und Berufsorientierung. Highlight der Veranstaltung waren die vier Hands-on-Aktivitäten, auf...

Erfolgreiche Teilnahme an den Vorentscheidungen zur International Olympiad on Astronomy and Astrophysics (IOAA) 2022
19.06.2022„Dass niemand etwas sicheres von der Astronomie erwartet, denn nichts Wahres bietet sie uns an. Wenn jemand diese Disziplin verlässt, wird er wahnsinniger enden als beim Einstieg.“ Mit diesem Zitat des weltberühmten, revolutionären Astronomen Nicolaus Copernicus begannen die nationalen Vorentscheid-Runden hin zur Ernennung des deutschen Nationalteams für die diesjährige „International Olympiad on Astronomy and Astrophysics“ (IOAA). Der seit 2007 jährlich stattfindende internationale Schülerwettbewerb, an welchem Deutschland erst seit 2019 als eines von insgesamt 48 Ländern teilnimmt,...

HCG Team erneut siegreich bei First-Lego-League
25.04.2022Beim diesjährigen Challenge-Wettbewerb der First-Lego-League konnte sich das Team HCG den 1. Platz in der Kategorie „Roboterdesign“ sichern und belegte in der Kategorie „Champion“ den 3. Platz Der Samstag begann schon früh. Wir, Amy (8b), Jakub (9b), Salea (9c) und unsere Co-Coaches Keano und Felix (beide 11b) trafen uns schon um 8:45 Uhr vor der Experimenta in Heilbronn mit unserem Coach Frau Sauer. Leider konnte Lea (10b) krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Um 9 Uhr wurde der Wettbewerb mit einer offiziellen Begrüßung eröffnet. Leider sind aufgrund der aktuellen Lage viele Teams nicht...

Fit für MINT
11.03.2022Du möchtest dich im MINT Bereich richtig fit machen? MINTFIT bietet Online-Tests für Mathe, Physik, Chemie und Informatik zum Überprüfen Deines Wissensstands und zugehörige E-Learning-Angebote zum schließen etwaiger Wissenslücken.Eine optimale Vorbereitung aufs Studium - im Bereich Mathe auch fürs Abitur geeignet! www.mintfit.hamburg

Das HCG und die Welt der kleinsten Teilchen
07.10.2021Unsere Schule gestaltet die MINT100 des Vereins MINTec an der Experimenta Heilbronn mit 35 Schülerinnen und Schüler und acht Lehrerinnen und Lehrer aus dem süddeutschen Raum treffen sich am Montag, den 27.9.2021 in der Experimenta Heilbronn, um die Welt der kleinsten Teilchen näher kennen zu lernen. Verena Kain erzählt live aus dem Kontrollraum des LHC am Cern bei Genf, wie Milliarden von Protonen in haardünne Pakete verpackt werden, um sie auf 99,999999 % der Lichtgeschwindigkeit beschleunigt frontal aufeinander zu steuern – Nur um zu sehen, welch seltsame Fetzen danach fliegen. Da kann...

Wettbewerbsangebote 2021/22
28.09.2021Känguru: Schmelcher/Bitz Mathe ohne Grenzen Boncol Tag der Kombinatorik: Hinko Tag der Mathematik: Wagner Mathe im Advent: ...

CyberMentor geht in eine neue Runde
09.09.2021Bis 30. September 21 kannst du dich für das nächste CyberMentor-Programm registrieren. Beginn ist der 13.10.21. Weitere Informationen findest du unter https://www.cybermentor.de Das Programm richtet sich an MINT-interessierte Schülerinnen der Klassestufen 7-Jg2. Die Teilnahme kannst du für das MINT-EC-Zertifikat anrechnen lassen. Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne an mich wenden. Kirsten Boncol Abteilungsleiterin MINT

„Jugend präsentiert“
09.09.2021Der Schülerwettbewerb „Zeig her, was du weißt“ startet von November- Februar. So geht`s: Beantworte in einem max. 5-minütigen Videoclip deiner Präsentation oder einem Erklärvideo eine naturwissenschaftlich-mathematische Fragestellung. Reiche...

MINT? MINT! Studienorientierung hands-on am HCG
22.07.2021MINT-Studienbotschafter*innen mit Hands-on-Aktivitäten im Gepäck zu Besuch in Klassenstufe 10 Was für Berufsperspektiven gibt es eigentlich im MINT-Bereich und welche Anforderungen bringt ein Studium der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik mit sich? Am 20. Juli 2021 konnten die 62 NwT-Schüler*innen der Klassenstufe 10 nicht nur verschiedene MINT-Studiengänge in Impuls-Vorträgen kennenlernen, sondern in verschiedenen Workshops hands-on ausprobieren, welches Fach zu ihren Interessen (»Will ich das?«) und Fähigkeiten (»Kann ich das?«) passt. Authentische...

CRISPR/Cas9 als Gentechnik der Zukunft – Dennis Schäfer (Kl. 11a) besucht das MINT-EC-Camp „Zukunftstechnologien“
18.07.2021„CRISPR/Cas9“, Akronym für die „Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats“ sowie für das „CRISPR-associated“ Protein, könnte die größte Entdeckung in der Genetik der Moderne sein. Mit dieser Methode lassen sich heute schon die Verläufe von Demenz oder Krebs auf zellulärer und molekularer Ebene leicht nachverfolgen, beispielsweise indem man das Erbgut erkrankter Mäuse genetisch bearbeitet, um betroffene Zellen biolumineszieren zu lassen. Doch wie genau funktioniert dieses „CRISPR/Cas9“? Und welche Rolle spielen die sogenannten „Plasmide“? Darum sowie um noch einige...

Linus Kaiser erreicht 2. Runde im Bundeswettbewerb Mathematik
22.06.2021Herzlichen Glückwunsch an Linus Kaiser, Klasse 11a, zum Erreichen der 2. Runde im Bundeswettbewerb Mathematik! Nach der erfolgreichen Teilnahme am Landeswettbewerb Mathematik im letzten Schuljahr hat er sich nun an die Aufgaben des Bundeswettbewerbs gewagt und nun in der 1. Runde einen großartigen 3. Platz erreicht. Linus äußerte sich persönlich zum Wettbewerb: "In Runde 1 muss man 3 von 4 Aufgaben lösen und einreichen. Ähnlich wie beim LWM kommt es hier besonders auf die exakte Formulierung und Beweisführung an. Mithilfe von GeoGebra lassen sich auch graphische Beweise...

Duke Robots gewinnen den Robot-Design-Preis bei der First Lego League
07.06.2021Beim diesjährigen Challenge-Wettbewerb der First-Lego-League konnte sich das Team Duke Robots vom HCG mit seinem exzellent konstruierten und programmierten Roboter den ersten Platz in der Kategorie Robot Design sichern und gewann in der Kategorie Robot Game die Silbermedaille.

Naomi Klumpf (Jg2) bewältigt die erste Runde der Physik-Olympiade
22.10.2020Naomi Klumpf (Jg2) bewältigt die erste Runde der Physik-Olympiade. Mit 39 von 40 Punkten kann sich Naomi Klumpf zwischen Michael Faraday und James Clerk Maxwell sehen lassen. Diese Punktzahl muss man erst mal erreichen, bei Aufgaben, die an vielen Stellen um einiges über das normale Schulniveau hinausgehen. Dazu gehören Talent und Fleiß. Ein Shuttle soll zwei Raumstationen, die die Erde in verschiedenen Höhen umkreisen, verbinden. Zur höheren Station beschleunigt es nur zweimal, am Beginn und am Ende seiner Reise. Das will gut geplant sein. Mit den Keplerschen Gesetze und Newtons Mechanik...

CyberMentor am Mittwoch, den 16.09.2020 für MINT-interessierte Schülerinnen am HCG
07.09.2020Am Mittwoch, den 16.09.2020 begrüßen wir Frau Veitenhansel vom Programm CyberMentor der Universität Regensburg am Herzog-Christoph-Gymnasium. Sie stellt das einjährige Programm für alle vor, nähere Informationen sind zu finden unter: https://www.cybermentor.de/ Diese Eigenschaften solltest Du mitbringen: Schülerin der Klassenstufe 7-Jg2 (im Alter zwischen 12-18 Jahren) Interesse an den Fächern des MINT-Bereichs: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) und Technik Melde Dich bis spätestens Dienstag, den 15.09.2020 bei Deiner Klassenlehrerin oder Deinem...

Herzlichen Dank an alle Kooperationspartner des Herzog-Christoph-Gymnasiums Beilstein
07.09.2020Wir bedanken uns bei allen langjährigen Kooperationspartnern und regional angesiedelten Firmen, die das Herzog-Christoph-Gymnasiums in Beilstein und besonders dessen Schülerschaft regelmäßig unterstützen. Durch Ihre schulbegleitenden, wertvollen und motivierenden Einblicke gewinnen unsere Schüler*innen neben dem Einfluss durch Eltern und Lehrer*innen bei ihrer Berufs- und Studienwahl zunehmend an Sicherheit. Wir schätzen Ihr außergewöhnliches Engagement besonders während der aktuellen Pandemie im schulischen Bereich, auch wenn einiges in kleinerem Rahmen oder als Online-Webinar durchgeführt...

HCG-Team erkämpft den 3.Platz bei den VEX EDR Robotics German Masters in Berlin
06.03.2020Nachdem sich das HCG-Robotics-Team, bestehend aus Dennis Schäfer, Linus Kaiser, Nico Krebs und Julian Absolon (alle Klassenstufe 10), beim Regionalevent in Lörrach für die German Masters in Berlin qualifizierte, war es am 25.02. nun so weit: Wir starteten zusammen mit den anderen 11 besten Teams Deutschlands bei den German Masters in der Technischen Universität in Berlin.

HCG-Team qualifiziert sich zum zweiten Mal für die Teilnahme an den VEX Robotics German Masters in Berlin
18.02.2020Wir, das Robotik-Team des HCG, bestehend aus Dennis Schäfer, Linus Kaiser, Nico Krebs und Julian Absolon (alle Klassenstufe 10), nahmen in diesem Jahr zum zweiten Mal bei VEX Robotics German Masters Qualifications Wettbewerben teil. Das erste Regionalevent war am 23.01. in Rockenhausen, Rheinland-Pfalz, das zweite am 04.02. in Lörrach, Baden-Württemberg. Nachdem wir im vergangenen Jahr die VEX-IQ German Masters gewonnen hatten und somit Deutscher Meister wurden, wollte es unser Team in diesem Jahr noch einmal wissen und wir traten gleich bei zwei VEX EDR Regionalausscheidungen an. VEX EDR...

TryScience Veranstaltungen der Uni Stuttgart und Girls´ Day 2020 am 26. März 2020
30.01.2020Liebe Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe, in den Faschingsferien 2020 sowie an den darauffolgenden Freitagnachmittagen gibt es wieder viele TryScience Veranstaltungen, aus denen Sie sich Ihr persönliches Programm zur MINT-Studienorientierung an der Uni Stuttgart zusammenstellen können. In den Workshops der verschiedenen Studiengänge kann man hautnah erleben, wie spannend ein MINT-Studium sein kann. Zahlreiche Institute öffnen ihre Türen, hier kann man Forschungsluft schnuppern und selbst experimentieren. Rückfragen bitte an Frau Zähringer...

HCG nimmt erfolgreich am Informatik-Biber teil
30.01.2020Beim diesjährigen Informatik-Biber hat das HCG insgesamt mit 282 Schüler*innen teilgenommen. Dabei wurden die folgenden Platzierungen erreicht: 2x 1. Preis 9x 2. Preis 71x 3. Rang Das HCG beglückwünscht die Schülerinnen und Schüler für diese tolle Leistung!

HCGler auf Satelliten-Symposium des DeSK
22.01.2020Seit mehr als 10 Jahren betreibt das Deutsche Zentrum für Satelliten-Kommunikation (DeSK) mit dem sogenannten Wochenend-Symposium aktive Nachwuchskräfteförderung. Und auch dieses Jahr war das HCG dabei. Das Symposium fand vom 25.-26.10.2019 im Haus Steinheim des Bildungswerkes der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. statt.

First Lego League Wettbewerb 2019/20 in der Heilbronner Experimenta
14.01.2020Der Tag begann schon früh. Wir, Team Duke und Team Cube Robots, trafen uns schon um 8 Uhr vor der Experimenta in Heilbronn. Nachdem wir unsere Roboter und Laptops aus dem Auto geholt und in den 3. Stock getragen hatten, begann die Vorbereitung. Wir mussten auf den Testspielfeldern ausprobieren, ob alles funktioniert und wenn nicht, den Programmcode noch einmal anpassen. Um 9 Uhr startete dann der Wettbewerb mit einer offiziellen Begrüßung. Der Moderator versprach, sich genau an den Zeitplan zu halten, was zur Freude aller tatsächlich auch klappte. Nach der Begrüßung begann der Wettbewerb...

MINT-Camp zum Thema „Leben auf dem Mars“
28.11.2019Ein weiteres MINT-Camp vom 11.05.-15.05.2020 an der Hochschule Heilbronn: MINT-Camp zum Thema „Leben auf dem Mars“ Rückfragen bitte an Frau Zähringer (Abteilungsleiterin für MINT am HCG). Weitere Informationen zum Ablauf:

Es wurde gebibert!
06.11.2019In den vergangenen zwei Wochen fand wieder der bundesweite Informatik-Wettbewerb Informatik-Biber statt. Auch am HCG nehmen viele Klassen und Kurse wieder daran teil! Mehr Informationen unter https://www.informatik-biber.de/

Robotik AG
04.11.2019Die Robotik-AG nimmt voraussichtlich im Jahr 2021 am VEX-EDR-Wettbewerb teil. Nach der Teilnahme am Bundesfinale im Schuljahr 2019/20 startet unser Team auch dieses jahr bei den deutschen Regionalausscheidungen. Lam

LEGO AG
04.11.2019Die Lego-AG des HCGs nimmt seit Jahren sehr erfolgreich an dem Challenge-Wettbewerb der First Lego League teil. Hierbei muss man sich in vier Kategorien beweisen. Robot-Game: Alle Teams bekommen zu Beginn der Saison das Spielfeld mit den nötigen Aufbauten zu Verfügung gestellt. Beim Wettbewerb dauert jeder Durchlauf 150 Sekunden. In dieser Zeit muss der Roboter möglichst viele Aufgaben selbstständig lösen und somit Punkte sammeln. Roboterdesign: Natürlich muss der Roboter für die unterschiedlichsten Aufgaben mit unterschiedlichen Werkzeugen ausgestattet sein. Daher müssen...

Bewerbungsfenster für MINT-EC Camps geöffnet
06.06.2019Liebe Schüler*innen, über das HCG als MINT-EC-Schule könnt ihr an den folgenden innovativen Veranstaltungen teilnehmen: https://www.mint-ec.de/veranstaltungen/. Dazu zählen bspw. das MINT-EC Camp Moderne Molekularbiologie in Heilbronn oder das MINT-EC Camp Ökoscience in Moers. In der Regel werden keine Teilnahmegebühren und Übernachtungskosten fällig. Anmeldeschluss ist für viele Veranstaltungen der 14.06.2019! Viel Erfolg dabei!

Formel 1 für Solar-Konstrukteure – Modellautorennen in der Experimenta
06.06.2019- Artikel aus der Heilbronner Stimme - Von unserer Kinder-Reporterin Marietta Weinert HEILBRONN Was macht die Experimenta mit 1 000 geschenkten Solarzellen? Sie schreibt einen Solarmobilbau-Wettbewerb für Schüler aus. Am Samstag wurden die Gewinner bei einem Rennen ermittelt. Nicht alle 60 angemeldeten Teams traten an. Von den Junioren (5. bis 7. Klasse) waren 15 Teilnehmer gekommen, die Senioren (8. bis 10. Klasse) waren mit 33 Teilnehmern am Start. Durchschnittlich bestanden die Teams aus drei Schülern. Sie hatten jeweils zwei Versuche, es zählte die Bestzeit. Nachdem ein...

Pressemeldungen zum Gewinn der VEX IQ German Masters
20.03.2019Heilbronner Stimme vom 15.02.2019 Ludwigsburger Kreiszeitung 17.02.2019 Marbacher Zeitung KW 9 Heilbronner Stimme KW 9 Mitteilungsblätter KW 10

HCG/SLW-Team gewinnt VEX IQ German Masters in Berlin
26.02.2019Gewinn des „Excellence Awards“ qualifiziert zur Teilnahme bei der Weltmeisterschaft in Louisville, Kentucky (USA) Am Freitag, 22.Februar, war es endlich so weit. Nach dem zweifachen Sieg der VEX IQ German Masters Qualification in Stuttgart am 1.Februar hatte sich das HCG/SLW-Team, bestehend aus Dennis Schäfer, Linus Kaiser und Nico Krebs (alle 9a) und Julian Absolon (9b), für die Teilnahme an den German Masters in Berlin qualifiziert. Nun ging es um die Deutsche Meisterschaft und um die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Louisville, Kentucky (USA) Ende April. In den 4...

HCG-Team gewinnt zweifach die VEX IQ German Masters Qualification in Stuttgart
20.02.2019Am Freitag, 1. Februar, nahm ein HCG-Team in Zusammenarbeit mit der Schüler-Lebens-Werkstatt (SLW) Großbottwar bei der VEX IQ German Masters Qualification in Stuttgart teil und konnte dort einen klaren zweifachen Sieg erringen. Das Team wird nun am 22.Februar bei den VEX IQ German Masters in Berlin um die Deutsche Meisterschaft kämpfen. Diese VEX IQ Roboter-Wettbewerbe sind mit über 20.000 Teams aus 40 Ländern die weltweit größten für Schüler und Studenten. Die besten Teams der regionalen Vorausschei-dungen qualifizieren sich für das Deutschland-Finale in Berlin. Die Gewinner des...

LEGO-AG nimmt erfolgreich an der First-Lego-League teil!
13.02.2019Die LEGO-AG des HCG hat am 12.01.2019 am Regionalwettbewerb der First-Lego-League in Rheinzabern bei Speyer mit großem Erfolg teilgenommen: Team Alltron schaffte es bis ins Halbfinale und wurde am Ende überragender Viertplazierter im RobotGame!

Studienbotschafterin zu Besuch am HCG
13.02.2019Boten aus dem All – ein Forschungsexperiment vom Südpol in einer Kaffeekanne Einen Monat nach unserem Besuch am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bekamen wir Besuch von einer Studentin des KIT, Rebecca von Kuk. Sie studiert Physik, konnte jedoch uns 4-stündigen Biologiekursen einen guten Einblick in den Studienalltag am KIT geben. So bekamen wir einen Überblick über die angebotenen naturwissenschaftlichen Studiengänge und einen kleinen Einblick in den Alltag eines Studenten. Im zweiten Teil des Vortrages konnten wir mit dem Experiment der „Kamiokanne“ in unserem Klassenzimmer...

DiscoverIndustry Truck am HCG
10.01.2019Der Truck ist vom 16.-18.01.2019 am HCG. Das Programm hängt im Schulhaus aus. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der Agentur. Bilder zum Truck und den Stationen gibt es hier.

Linus Kaiser erreicht die zweite Runde beim Landeswettbewerb Mathematik
07.01.2019Linus: „Ich habe sehr viel Spaß an der Mathematik. Über die Schule habe ich bisher jedes Schuljahr am Känguruwettbewerb teilgenommen und dieses Schuljahr das erste Mal in meiner Freizeit auch am Landeswettbewerb Mathematik. Während es sich beim Känguruwettbewerb um Multiple-Choice-Logikaufgaben handelt, bestehen die Aufgaben des Landeswettbewerbs in der ersten Runde aus anspruchsvollen Knobelaufgaben. In der zweiten Runde wird neben der Begeisterung für logisches Denken auch mathematisches Grundwissen vorausgesetzt, denn hier geht es nicht vorrangig um spezifische Aufgaben, sondern um...

Bericht: JG2-Kurse Biologie am KIT in Karlsruhe
07.01.20191. Tag: Nachdem wir eine angenehme Anfahrt hatten und am KIT (Karlsruher Institut für Technologie) angekommen sind, durften wir den ersten Teil unseres zweitägigen Programmes wahrnehmen. Wir durften ein Praktikum zum genetischen Fingerabdruck durchführen. Hierfür bekamen wir zuerst eine Sicherheitsbelehrung und anschließend ging es für uns mit Schutzmantel, Schutzbrille und Handschuhen in das Labor. Aufgabe war es aus unseren Mundschleimhautzellen die DNA zu isolieren. Hierfür nahm jeder ein Stäbchen und kratze sich im Mund Schleimhautzellen ab, die anschließend in ein kleines Gefäß...

MINT-EC-Camp in Karlsruhe vom 21. bis 24. November 2018
13.12.2018Vom 21.- 24. November 2018 durfte ich mit 19 anderen Schülerinnen und Schülern verschiedener MINT-EC-Schulen aus Deutschland und Österreich am MINT-EC-Camp zum Thema „Mobilität und Energie“ in Karlsruhe teilnehmen. Am Anreisetag trafen wir uns nachmittags in einer Jugendherberge. Nach dem Check-In und einem kurzen Kennenlernen folgte eine Stadtführung durch die „Fächerstadt“ Karlsruhe. Hierbei schauten wir unter anderem das Schloss und das Bundesverfassungsgericht an, bevor wir gemeinsam zu Abend aßen.

Preisträger des Känguru-Wettbewerbs 2018
18.06.2018Kurz vor den Pfingstferien war es mal wieder soweit: die besten Teilnehmer am Känguru-Wettbewerb Mathematik erhielten ihre Preise. Dieser fand am Donnerstag, den 15. März 2018, statt; anders als im Jahr zuvor diesmal aus organisatorischen Gründen erst am Nachmittag. Nichtsdestotrotz ließen es sich einige Schülerinnen und Schüler nicht nehmen, sich an diesem Tag auch noch nach dem Unterricht an die vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen zu wagen.

Greifvögel am HCG
23.04.20181,80 m Flügelspannweite, 270 ° Kopfdrehung, 200 kg Druck- und Presskraft pro Fuß, keine natürlichen Feinde… (sibirischer Uhu) Die sibirische Uhudame Emma und die Weißgesichtsseule Mimi begeisterten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5b und 5f im Biounterricht. Das Ehepaar Wiesinger von der Greifvogelanlage Wüstenrot berichtete in ihrer lebendigen Biostunde viel Faszinierendes aus der Welt der Greifvögel.

31. Landeswettbewerb Mathematik
22.02.2018Schon im Herbst letzten Jahres nahm Lillie Marie Zenth an der ersten Runde des 31. Landeswettbewerbs Mathematik teil. Es freut uns sehr, dass sie beim Einzelwettbewerb aufgrund der hohen Qualität ihrer eingesandten Lösungen eine Auszeichnung erhalten hat. Herzliche Gratulation zu dieser Leistung!

Mathematische Kombinierer - HCG-Teams belegen den zweiten, siebten und zwanzigsten Platz beim „Tag der Kombinatorik“
22.02.2018Am Dienstag, den 30. Januar 2018 nahm das Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein sehr erfolgreich am „5. Tag der Kombinatorik 2018“ am Rosenstein-Gymnasium in Heubach teil. Das HCG war durch drei Schülerteams der Jahrgangsstufe 1 und 2, aus dem Vertiefungskurs Mathematik, vertreten. Am Vormittag wurden zunächst im Rahmen einer Vorlesung, welche die Grundsätze der Parkettierung und der geometrischen Kombinatorik mit Theorie und Anwendungsbeispielen erläutert.

Junior Ingenieur Akademie des HCGs und der Steinbeis-Realschule Ilsfeld
12.12.2017Raus aus dem Klassenzimmer, rein in die Berufswelt Gemeinschaftsprojekt von Schulen und Wirtschaft - Einführungsveranstaltung Beilstein/Ilsfeld. „Dieses Projekt fördert engagierte Schülerinnen und Schüler. Zum einen arbeiten Wirtschaft und Schule eng zusammen, zum anderen kooperieren Gymnasium und Realschule miteinander und schlussendlich wird die Möglichkeit geboten, beruflich zukunftsweisende Kompetenzen zu erwerben“, so begrüßten der Schulleiter der Realschule Ilsfeld, Andreas Gremmelmaier, und der Schulleiter des Herzog-Christoph-Gymnasiums, Jochen Bär, die zahlreichen Schüler, Eltern...

Fraunhofer UMSICHT „Talent-School“ 2017
05.12.20173D-Drucker, Lasercutter und Co. Was sich für manch einen wie Zukunftsmusik anhört, wurde in der diesjährigen Fraunhofer „Talent-School“ Wirklichkeit. Von 25. bis 27. Oktober hatte ich mit 25 anderen naturwissenschaftlich und technisch begeisterten Schülern die Möglichkeit, in die Welt der Wissenschaft einzutauchen. Im Rahmen der Fraunhofer „Talent-School“ bearbeiteten wir gemeinsam mit Wissenschaftlern aktuelle Fragestellungen zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Wir Schüler konnten zwischen drei Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten wählen: Informatik, Technik und Mikroplastik.

„Multi-Kulti“ und Physik-Traum
22.11.2017Zwei Wochen Physik komplett in Englisch auf einer der besten Unis in Amerika hört sich das nicht an wie im Traum? Vor ca. einem ¾ Jahr, noch etwas unentschlossen, bekam ich das Angebot an der „University of Notre Dame“, im Bundesstaat Indiana und in den Vereinigten Staaten eine der Top 10 Unis, an einem internationalen Sommer Physik Programm (iSPI) teilzunehmen.

Mein Smartphone, die Natur und Ich
22.11.2017Bericht zum Aktionstag „Erstellung eines Baumlehrpfades“ der Klasse 6c: Anfertigung eines Baumlehrpfads am Herzog-Christoph-Gymnasium in Beilstein „Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, dass man neue Landschaften sucht, sondern dass man sie mit neuen Augen sieht.“ (Marcel Proust; Auf der Suche nach der verlorenen Zeit)

Erneute Auszeichnung als „MINT-freundliche Schule“ für das HCG
23.10.2017Als eine von 47 Schulen in Baden-Württemberg wurde das HCG nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung am Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe erneut mit dem Signet >MINT-freundliche Schule< geehrt. von links: Thomas Sattelberger (MINT-Zukunft schaffen), OSTD Jochen Bär (HCG), STD `in Sabine Ruf (HCG), Ministerialdirektorin Gerda Windey (Kultusministerium Baden-Württemberg), Stefan Küpper (Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt der Arbeitgeber Baden-Württemberg)

GDA (Klasse 9) und SIA (Klasse 10) am HCG
19.10.2017Dieses Schuljahr haben sich 17 Mädchen der Klassenstufe 9 für die Girls-Day-Akademie, geleitet von Frau Schmelcher, und 14 Mädchen und Jungen der Klasse 10 für die Schüler-Ingenieur-Akademie, betreut von Herrn Henn, angemeldet. Für beide Gruppen ist ein interessantes und anspruchvolles Programm geplant.

Die Schulsonnenuhr der Klasse 10 b
27.07.2017Am Schulfest, am vorletzten Tag des Schuljahres im strömenden Regen wurde die Arbeit eines Schuljahres für die Öffentlichkeit sichtbar. Die Klasse 10b enthüllte ihre 3 m breite und 2 m hohe Schulsonnenuhr, die nun im Pausenhof an der Wand des C-Gebäudes die Zeit anzeigt – vorausgesetzt die Sonne spendet ihr Licht. Gleichzeitig wurden stolz die eigenen Sonnenuhren präsentiert, die die Schüler für ihr eigenes Zuhause gemacht hatten. Und sämtliche Unkosten, die solch ein Projekt mit sich bringt, wurden von der Deutsche Physikalischen Gesellschaft beglichen.

Gemeinsamer dreitägiger Arduino-Workshop mit der Hochschule Heilbronn
15.07.2017Von Montag 3.7.17 bis Mittwoch 5.7.17 war Prof. Dr. M. Alles an unserer Schule zu Besuch, um mit dem vierstündigen Physikkurs der Jahrgangstufe 1 ein TicTacToe-Spiel auf einen Arduino zu programmieren. Am Montag haben wir uns zur ersten Stunde in C12 getroffen und das benötigte Material für die nächsten drei Tage bekommen.

Preisträger des Känguru-Wettbewerbs 2017
11.07.2017Sechstklässler gelingt weitester Känguru-Sprung - zwei Mal 1. Preise - 21 Preisträger insgesamt Zum 23. Mal fand am Donnerstag, den 16. März 2017, der Känguru-Mathematikwettbewerb statt. Dies ist ein multiple-choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen, der an Schulen in ganz Deutschland ausgetragen wird. Zum ersten Mal waren mehr als 900.000 Schülerinnen und Schüler beim Wettbewerb dabei und auch bei uns am HCG gab es mit über 150 Anmeldungen eine neue Rekordteilnehmerzahl.

Erfolgreiche Teilnahme am Tag der Mathematik
31.03.2017Zum 26. Mal fand am Samstag, den 11. März der Tag der Mathematik statt. Dies ist ein Wettbewerb für Schüler/innen der Jahrgangsstufe 1, der jährlich an insgesamt elf verschiedenen Standorten Deutschlands ausgetragen wird. An der Experimenta in Heilbronn trafen sich an diesem Tag insgesamt 82 Schüler/innen, die verschiedene mathematische Aufgaben in jeweils einem Einzel-, Gruppen- und Schnelligkeitswettbewerb lösten. Die stellenweise anspruchsvollen Aufgaben erforderten neben gutem mathematischem Grundwissen auch Kreativität.

Leroy Schmidt in den Top Ten bei der Physik-Olympiade!
05.02.2017Leroy Schmidt belegte beim Bundeswettbewerb unter 51 qualifizierten Teilnehmern, von ursprünglich 970, den herausragenden 10. Platz, Wahnsinn. Glückwunsch von der Schulleitung und dem Kollegium! Näheres zum Wettbewerb unter http://wettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/ipho/aktuelles.html.

Zahlreiche Preisträger beim Informatik-Biber 2016
30.12.2016Auch in diesem Jahr hat das HCG wieder am bundesweiten Informatik-Biber teilgenommen. Bei eine Rekordzahl von 118 teilnehmenden Schüler*innen haben es 23 in die obersten Preiskategorien geschafft.

Internationaler Chemiewettbewerb 2016
30.12.2016Auch in diesem Jahr wurde wieder an allen MINT-EC- Schulen der internationale Chemiewettbewerb durchgeführt, der vom RACI (Royal Australian Chemical Institute) in Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität Wuppertal ausgerichtet wird. Im Juni 2016 nahmen 9 Schüler und Schülerinnen des damaligen Jahrgang 1 (jetzt Jahrgang 2) des Herzog-Christoph-Gymnasiums daran teil und konnten nun ihre persönlichen Urkunden in Empfang nehmen.

Exkursion zur Zuckerfabrik Offenau der Südzucker AG
28.12.2016Die Schüler und Schülerinnen des Neigungskurses Chemie Jg.1 nahmen im November 2016 teil an einer Exkursion zur Zuckerfabrik in Offenau. Ergänzend zum Unterrichtsthema „Kohlenhydrate“ konnte die Gewinnung von Zucker verfolgt werden - von der Anlieferung der Zuckerrüben bis zur Abpackung der verschiedenen Zuckerprodukte.

3. Platz für Dennis Schäfer und Linus Kaiser (7a) beim Solarmobilbauwettbewerb 2016
15.12.2016Am 19. September 2016 starteten Dennis Schäfer und Linus Kaiser (beide Klasse 7a) erfolgreich fürs HCG beim diesjährigen Solarmobilbauwettbewerb der Experimenta in Heilbronn.

Teilchenphysik-Akademie
14.12.2016Daniela Fetzer hat an der Teilchenphysik-Akademie der Universität Mainz teilgenommen und empfiehlt die Teilnahme!

Leroy Schmidt wieder in Runde 3 der IPhO 2017
11.12.2016Zum zweiten Mal hat Leroy Schmidt nach der ersten auch die Hürde der zweiten Runde der Internationalen Physikolympiade überwunden. Und dabei haben ihn diesmal die Aufgaben gehörig ins Schwitzen gebracht. In der ersten Runde galt es z.B. den Anstieg des Meeresspiegels durch die Erwärmung des Meerwassers und das Abschmelzen des Eises an den Polen abzuschätzen. In der zweiten Runde wurde dann noch eine Schippe drauf gelegt.

Schule im Wandel – Lernen im Zeitalter der Transformation
06.12.2016Ein Erfahrungsbericht von Jannis Rauschke Ich war einer der wenigen Glücklichen, der die Veranstaltung „Schule im Wandel – Lernen im Zeitalter der Transformation“ besuchen konnte. Allgemein gesagt, ging es an diesem Tag der Veranstaltung zum Thema Bildung darum, die Ideen von Schülern, Eltern und Lehrern zu bündeln, um neue Vorschläge für das Lernen, nicht nur im Unterricht, zu entwickeln.

Schülerduo bei World Robot Olympiad 2016
20.06.2016Zwei Schüler aus der Jahrgangstufe 1 nahmen am 4. Juni 2016 zum ersten Mal an der Regionalausscheidung der World Robot Olympiad (WRO) in Schönaich bei Böblingen teil.

Prof. Dr. Martin Alles von der Hochschule Heilbronn am HCG
23.05.2016Professor Dr. Martin Alles informiert Schüler der Sekundarstufe 2 über die Hochschule Heilbronn und besonders über Studienmöglichkeiten im Bereich MINT.

„Rums!! - Da geht das Fondue hoch...“
19.05.2016Am 14. April 2016 begeisterte Herr Prof. Dr. Peter Menzel (Universität Hohenheim ) unsere Schüler der Klassen 5 bis 10 mit seiner lehrreichen Experimentalshow zum sicheren Umgang mit brennbaren Stoffen und stärkte das Bewusstsein dafür. Pressemeldungen berichten leider viel zu häufig von verheerenden Unfällen, verursacht durch Fahrlässigkeit, Leichtsinn und Unwissen beim Umgang mit brennbaren Stoffen wie Klebern, Lösungsmitteln, Treibstoffen, Mehl- oder Holzstaub. Besonders tragisch war 2008 die Verpuffung von...

Bericht MINT-EC Camp Informatik
19.05.2016Auch das zweite MINT-EC Camp, welches ich besuchte, hat wieder in Aachen stattgefunden. „MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es wurde im Jahr 2000 von den Arbeitgebern gegründet und arbeitet eng mit deren regionalen Bildungsinitiativen zusammen.“

Beilsteiner mit Mailänder Schülern auf den Spuren des Eratosthenes
12.05.2016Vor 2200 Jahren maß der griechische Gelehrte Eratosthenes zum ersten Mal den Umfang unserer Erde. Acht Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 9c haben sich nun gemeinsam mit Schülergruppen aus Italien und Sao Tomé und Principe (Afrika) auf seine Spuren begeben. Und die Ergebnisse haben sie selbst überrascht. Nur 1,4 % lagen sie daneben.

Preisträger des Känguru-Wettbewerbs 2016
21.04.2016Seriensieger - vier Mal den 1. Preis - 16 Preisträger insgesamt Nichts neues also, so möchte man meinen. Aber halt: junge, aufstrebende Schülergenerationen treten gegen das bisherige Establishment an. Allein fünf Preisträger aus den Klassen 5a und 5b, darunter dreimal einen dritten Preis und zwei erste Preise, die an Schüler aus der Klasse 5a gehen.

MINT100 in der experimenta: Entdecken, erleben, erkennen
21.04.2016MINT100 – Das Regionalforum des MINT-EC in Baden-Württemberg in der experimenta Heilbronn Berlin/Heilbronn, 22. April 2016. In Kooperation mit der MINT-EC-Schule Herzog-Christoph-Gymnasium in Beilstein und der experimenta findet heute die MINT100 – Das Regionalforum des MINT-EC in Baden-Württemberg statt. Rund 80 Schülerinnen und Schüler sowie 20 Fachlehrkräfte kommen im Science Center experimenta in Heilbronn zusammen, besuchen die Ausstellung und testen ihre Fähigkeiten und ihr Wissen in Praxisworkshops. Die Teilnehmenden kommen von zwölf...

Newton, Radioaktivität und Mikroskope
17.02.2016Wie schon die letzten Jahre, war das HCG auch in diesem Jahr wieder beim Trinationalen Schülerkongress vertreten, welcher Ende Januar in Offenburg stattfand. Die sechs mitgereisten Nachwuchsforscher stellten drei Projekte vor: „der Maisstärkebrei – eine nicht-newtonsche Flüssigkeit“, „Radioaktivität – wie lässt sich das Unsichtbare sichtbar machen?“ und „DIY-Mikroskope – mit wenig Kosten ein Mikroskop selber bauen“. Auf dem Kongress trafen sich Schüler und Lehrer aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland....

MINT-EC-Camps „Medizinische Genetik“ an der Uni Lübeck
13.12.2015Vom 4. bis zum 7. Oktober 2015 nahm ich an einem wirklich sehr interessanten MINT-EC-Camp in Lübeck teil. Die Anreise erfolgte am Sonntag mit dem Zug und wir 20 Teilnehmer aus sieben verschiedenen Bundesländern trafen uns direkt in der Jugendherberge, in der wir auch untergebracht wurden. Es war sehr spannend interessierte Jugendliche aus anderen MINT-EC-Schulen kennenzulernen. Bei der Führung durch Lübeck mit den vielen historischen Gebäuden und konnten wir uns gleich etwas besser kennenlernen. Am nächsten Tag hörten wir an der Uni Lübeck...

Erfahrungsbericht der MINT-Talentschool
03.12.2015Als Teilnehmer der Fraunhofer MINT-EC Math Talentschool von 2014-2016 möchte ich im Folgenden meine persönlichen Erfahrungen über dieses einzigartige Programm schildern und etwas näher auf den Ablauf der fünftägigen Workshops in Trippstadt bei Kaiserslautern eingehen. Insgesamt sind wir 24 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland; von Stuttgart, Frankfurt, Kaiserslautern, bis Ostfriesland. Besonders gefällt mir dabei, dass trotz der unterschiedlichen Schulsysteme und Bildungspläne jeder Teilnehmer seinen individuellen Beitrag zu gemeinsamen Projekten leisten kann. Teamarbeit ist...

Schulleitertagung MINT EC in Würzburg
16.11.2015Zu der Pressemitteilung 17/2015: Wiederwahl Vorstand

Bericht MINT-EC CAMMP week
10.11.2015Am Ende der letzten Sommerferien habe ich zum ersten Mal bei einem Angebot von MINT-EC teilgenommen. Die CAMMP week an der RWTH Aachen findet jedes Jahr statt und dauert in der Regel ungefähr fünf Tage während der Schulzeit. In Baden-Württemberg waren zum Veranstaltungszeitpunkt jedoch noch Ferien.

Reise in die MINT-Welt: Coaching4Future zu Gast in Beilstein
05.10.2015Das Bildungsnetzwerk der Baden-Württemberg Stiftung besucht am 29. September das Herzog-Christoph-Gymnasium in Beilstein, um Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse bei der Berufsorientierung zu unterstützen und Perspektiven im MINT-Bereich aufzuzeigen.

Vorstellung des E-Mentoring-Programms "CyberMentor"
07.08.2015CyberMentor begeistert Schülerinnen für MINT Regensburg/Nürnberg: Am 17. März 2015 wurde Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klassen das E-Mentoring-Programm CyberMentor vorgestellt. Mithilfe einer digitalen Präsentation informierte Mitarbeiterin Teresa Greindl Schülerinnen und Schüler über die Vielfältigkeit des Programms. CyberMentor bietet Mädchen die Chance, sich auf einer geschützten Online-Plattform mit einer persönlichen Mentorin aus dem MINT-Bereich auszutauschen und mit weiteren Mädchen in Kontakt zu treten, um eigene Zukunftsperspektiven im MINT-Bereich zu entwickeln. Bereits...

Präsentation von Aktivlautsprecherboxen
05.08.2015Die neunten Klassen des Herzog-Christoph-Gymnasiums zeigen ihre Abschlussarbeit In der vergangenen Woche stellten die Schüler der neunten Klassen Lehrern und Schülern ihr Schuljahresprojekt vor: Aktivlautsprecherboxen. Diese wurden im Rahmen des NwT-Unterrichtes gebaut. Neben den technischen Vorgängen stand bei der Präsentation zum Projektabschluss auch die künstlerische Darstellung der Aktivlautsprecherbox im Vordergrund. Von einfach bemalten Boxen über Filzbeklebung bis hin zum Schuhkarton war alles dabei.

Sonnenfinsternis 2015
06.07.2015Live erlebte Astronomie begeistert am 20.03.2015 Schüler und Lehrer Sonnenfinsternisbrillen, Lochkameras, Fernglas oder Teleskop, kleine Löcher in den Jalousien als Lochkamera … dienten unseren Schülerinnen und Schülern als Hilfsmittel zur Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis. Bei diesem Astronomie-Spektakel beeindruckte auch, dass es dabei leicht dämmrig und deutlich kühler wurde.

Solarmobilwettbewerb 2015
25.06.2015Zwei Schülergruppen aus der 5. Klasse des Herzog-Christoph-Gymnasiums nahmen am Wettbewerb 2015 in der Experimenta Heilbronn teil. Das Team "HCG1" lag mit dem 9. Platz knapp vor dem Team "Die Schnellen", die 10. geworden sind. Herzlichen Glückwunsch!

Klausur an der Uni Stuttgart
19.06.2015Unsere Jg1-Schüler aus dem Vertiefungskurs Mathematik (VtM) nahmen an der Zulassungsklausur der Universität Stuttgart teil. Das Ergebnis liegt noch nicht vor.

Bundeswettbewerb Mathematik 2015 - 1. Runde
19.06.2015Unser Schüler Frederik Teßmann (Jg2) hat bei diesem Wettbewerb einen sehr guten 3. Preis erzielt. Für die nächste Runde wünschen wir Frederik viel Erfolg!

Mathematik ohne Grenzen 2015
19.06.2015Beim diesjährigen Durchgang nahmen wie die Jahre zuvor mehrere Klassen begeistert am Wettbewerb teil. Das Ergebnis wir dmit Spannung erwartet.

Informatik-Bieber 2014
19.06.2015Auch im Schuljahr 2014/15 haben alle Informatik-Kurse mit teils sehr guten Ergebnissen am Biber-Wettbewerb teilgenommen. Bei diesem Online-Wettbewerb, der alljährlich im November ausgetragen wird, erhalten die Schüler Multiple-Choice-Aufgaben zu verschiedenen Themengebieten der informationstechnischen Datenverarbeitung.

Preisträger des Känguru-Wettbewerbs 2015
25.05.2015Am letzten Schultag vor den Pfingstferien war es mal wieder soweit: die besten Teilnehmer am Känguru-Wettbewerb erhielten ihre Preise. Von den insgesamt über 100 angemeldeten Schülern haben wieder einige sehr gut abgeschnitten. 10 Schüler der Klassen 5 bis 7 sind in einer der ersten drei Preiskategorien gelandet, jeweils ein Schüler der Klassen 8 bis 10 haben zwar nicht den Sprung unter die offiziellen Preisträger geschafft, erhielten aber als jeweils beste in ihrer Klassenstufe einen Schulpreis. Besonders stolz darf Jonas Lohmüller (3. von rechts) aus...

Die Großen gemeinsam mit den Kleinen!
12.05.2015Waren das aufregende Stunden für die Viertklässler aus Auenstein, Beilstein, Großbottwar, Oberstenfeld und Gronau. Gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen oder Lehrern kamen sie Mitte März für jeweils vier Schulstunden in das HCG nach Beilstein. Im Mittelpunkt stand für die Klassen das Kennenlernen einer weiterführenden Schule unter Begleitung einiger Schülerinnen und Schüler aus der Klassenstufe neun, die der neugierigen Kinderschar auch gleich ihr Wissen über Abläufe sowie Besonderheiten am HCG weiter geben konnten. Die Kinder waren am Vormittag für zwei Schulstunden in Klasse 5 oder 6 im...

Wichtige MINT-EC Informationen
12.05.2015Die Schulleitung informiert: Die ersten MINT-EC Zertifikate am Herzog-Christoph-Gymnasium wurden von unseren Abiturienten beantragt. Die Zertifikate werden mit dem Abizeugnis übergeben. Nach den Pfingstferien werden die MINT-EC-Workshops für das 2. Halbjahr 2015 zur Anmeldung freigeschaltet. Informiert EUCH bitte unter www.mint-ec.de. Bewerben können sich MINT-interessierte Schüler/innen ab der Klasse 10 (im Schuljahr 2015/16). MINT-EC Informationen gibt es auch mit dem MINT-EC Newsletter.

MINT400 - Hauptstadtforum 2015
28.04.2015Wiederum besuchten zwei Vertreter des HCG das Hauptstadtforum MINT400 am 12./13. Februar 2015 im Max-Delbrück-Centrum in Berlin Zum Bericht auf www.komm-mach-mint.de

Schülerkongress Straßburg
24.03.2015Technik begeistert—Schüler präsentieren ihre naturwissenschaftlichen Projekte Im Zusammenhang mit dem Deutsch‐französischen Tag am 22.Januar fand am 22. und 23.Januar 2015 in Straßburg der 7. Schülerkongress der Naturwissenschaft und Technik statt. Das Interesse der Schülerinnen und Schüler an naturwissenschaftlich‐technischen Themen zu fördern und über das gemeinsame Interesse den interkulturellen Austausch und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit weiterzuentwickeln war das Ziel der Veranstaltung. Die über 150 Teilnehmer kamen aus über 30 Schulen aus dem Elsass und Baden‐Württemberg und...

Woche der Entdecker und Erfinder im Schuljahr 2014/15
24.03.2015Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg „Talente schlummern. Talente versiegen nicht. Talente werden entdeckt.“ So lautet das Motto der Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg.

Mitmachen und pfiffig sein
25.02.2015Zum Artikel aus der Marbacher Zeitung vom 24.2.2015 (von N. Holzhausen)

„Tag der Kombinatorik“ mit drei HCG-Teams
24.02.2015Am Dienstag, den 3. Februar 2015 nahm das Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein erfolgreich an der MINT-EC-Veranstaltung MINT 100 am „Tag der Kombinatorik 2015“ am Rosenstein-Gymnasium in Heubach teil. Das HCG war durch drei Schülerteams vertreten. Die Schülerteams setzten sich aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 1 sowie zwei Schülerinnen der 10. Klasse zusammen.

Austausch über Grenzen hinweg
23.02.2015Zum Artikel von N. Holzhausen in der Marbacher Zeitung vom 17.01.2015

Kurioses wissenschaftlich analysiert
18.02.2015Das Herzog-Christoph-Gymnasium nimmt am 7. Trinationalen Schülerkongress teil Zum Artikel aus der Lahrer Zeitung vom 25.01.2015

MINT-EC-Schulleitertagung 2013
12.01.2015Vertreter des HCG besuchen die Schulleitertagung 2013 in Köln

Regionalforum MINT100
12.01.201512 Schüler der Jahrgangstufe 2 (SII) und 2 Lehrer nahmen am Regionalforum MINT100 des MINT-EC am 19. Februar 2013 in Stuttgart teil Bericht aus dem Schulreport 2013/14 des MINT-EC

MINT-EC-Camp Antriebstechnologien
12.01.2015W. Weigel (Jg 1) nimmt am MINT-EC-Camp "Individuelle Mobilität" vom 10. bis 13. April 2013 in Karlsruhe teil Bericht aus dem Schulreport 2013/14 des MINT-EC

MINT400
12.01.2015Lehrer des HCG nehmen an der Veranstaltung MINT400 am 28./29.November 2013 in Berlin teil Auszug aus dem Schulreport 2013/14

Bericht Fraunhofer MINT-EC Math Talents - Teil 2
15.12.2014Von Montag, den 22.09. bis Freitag, den 26.09.2014 fand der zweite Workshop der Fraunhofer MINT-EC Math Talents in Trippstadt bei Kaiserslautern statt. In diesen fünf Tagen fuhren wir mit der im Frühjahr bereits begonnenen Projektarbeit (Personenfindung durch autonom gesteuerte Drohnen) fort und erreichten erste Erfolge: Wir schrieben eine erfolgreich funktionierende Simulation zum autonomen Fliegen, bei der die Drohne eine selbst erstellte Matrix logisch abfliegt und ersten Hindernissen ausweichen kann. Außerdem konnten wir eine Verbindung zwischen der Drohne und dem Computer herstellen,...

MINT-EC Schulleitertagung 2014 in Hannover
12.12.2014Am 28.11. und 29.11.2014 wurden Vertreter der 212 dem „nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC“ angehörenden Schulen am Gymnasium Schillerschule Hannover durch Herrn Heiner Hoffmeister, Ministerialdirektor im Niedersächsischen Kultusministerium, und Herrn Thomas Hermann, Bürgermeister der Stadt Hannover, begrüßt. Herr Peter Bräth, Staatssekretär im Niedersächsischen Kultusministerium, hielt dabei fest: „Es ist lobend hervorzuheben, dass bundesweit Schulen für ihre beispielhafte Arbeit in den MINT-Fächern ausgezeichnet werden. Diese Schulen leisten einen wichtigen Beitrag für die Zukunft...

Chemie-Olympiade 2013
02.06.2014Viel Zeit haben sich die Korrektoren der Internationalen Chemieolympiade gelassen: erst im Juni 2014 erhielten die Teilnehmer des Wettbewerbs im Juli 2013 ihre Urkunden. Um so erfreulicher ist es, dass ein Schüler in der höchsten Kategorie (high distinction - unter den besten 10%) und ein Schüler in der nächsten Kategorie (distinction - unter den besten 25%) landete. Teilnehmer (von links): Jann van der Meer (high distinction), Lisa Boeser, Ann-Kathrin Lindner, Fabian Schmidt, Axel Autenrieth (distinction)

Fraunhofer MINT-EC – Math-Talents
10.02.2014Tim Schulz, Schüler der Klasse 10 des Herzog-Christoph-Gymnasiums Beilstein wurde ausgewählt, an einem hochkarätigen Programm auf Studienniveau am renommierten Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM Kaiserslautern bis zum Abitur 2016 mitzuwirken.