• +497062 3232
  • info@hcgbeilstein.de
  • Mo-Fr 7:30 - 14:30
Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein
  • Schulinfo
    • Aktuelles
    • HCG Kompakt
    • Schulleitung
    • Organigramm
    • Ansprechpartner*innen
    • Kollegium
    • Galerie
    • Leitbild
    • Schulgeschichte
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Fächer
      • MINT Fächer
        • Mathematik
        • Informatik
        • NwT
        • Biologie
        • Chemie
        • Physik
        • Zertifikat
        • Wettbewerbe
        • MINT Berichte
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
          • Bilingual
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Künstlerische Fächer
        • Musik
          • Bläserklasse
        • Bildende Kunst
          • Kunst-Galerie
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Religion & Ethik
        • Geographie
        • Geschichte
        • Gemeinschaftskunde
        • Wirtschaft
      • Sport
        • Sportprofil
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Kursstufe
      • Seminarkurs
        • Rückblick 2013
        • Rückblick 2017
    • Wahlbereiche
  • Schulleben
    • AGs
      • AG Liste
      • MINT AGs
        • JIA
        • SIA
        • GDA
        • LEGO AG
        • Informatik AG
        • Robotik AG
        • Umwelt AG
      • Musische AGs
        • Theater-AG
        • Bigband
        • Mittel- und Oberstufenchor
        • Orchester
        • Schattentheater
      • Sprach AGs
        • DELF
      • Sport AGs
        • Jugend trainiert für Olympia
      • Sonstige AGs
        • Schülerbibelkreis
        • Technik AG
        • Digitale Helden
    • Veranstaltungen
    • Projekte
      • Baumlehrpfad
      • Schulbibliohek
      • Schüler helfen Schülern
    • Preisgekrönt
    • Gremien
      • Schulkonferenz
      • SMV
      • Verein der Freunde des HCG
      • Ehemalige
      • Elternbeirat
    • Austauschprogramme
    • Praktika
      • BOGY
      • Sozialpraktikum
    • Schulsozialarbeit
      • Auftrag und Arbeitsfelder
      • Angebote am HCG
        • Angebote für die Orientierungsstufe
    • Beratungslehrkraft
    • Medi-Buddies
    • Prävention
    • Kommunikation Eltern-Schule
    • Kooperationspartner
  • Service & Kontakt
    • Anmeldung Klasse 5
    • Fehlzeiten und Beurlaubung
    • Downloadbereich
    • Buchungen
    • Kalender
    • Bücherlisten
    • Anfahrt und Lage
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hilfe

Schulinfo

  • Aktuelles
  • HCG Kompakt
  • Schulleitung
  • Organigramm
  • Ansprechpartner*innen
  • Kollegium
  • Galerie
  • Leitbild
  • Schulgeschichte

Aktuelles

Information: Einführung des HNV JugendticketBW

Information zu den Fahrkarten des HNV:

Das bisherige Schüler-Abonnement (Sunshine-Ticke/KidCard) wird ab 1. März 2023 durch das HNV JugendTicketBW ersetzt. Dieses kostet ab März monatlich 30,42€.

Bereits bestehende Schüler-Abos werden getauscht, indem die neue Chipkarte den Schüler*innen in den nächsten Wochen direkt per Post nach Hause zugesandt wird.

Die zukünftige Bestellung eines HNV JugendTicketBW kann nicht mehr über das Schulsekretariat erfolgen, sondern wird von den Eltern bzw. Schüler*innen eigenverantwortlich vorgenommen. Das Bestellformular steht auf der Internetseite des HNV unter www.h3nv.de zum Download bereit.

Für Schüler*innen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres ist kein Schulstempel erforderlich.

Das HCG beim First Lego League Wettbewerb in der experimenta Heilbronn

Am Samstag, den 21.1.23, fand der Lego Roboterwettbewerb „First Lego League – Wettbewerbsregion: Heilbronn“ statt. Das Team vom HCG bestand aus Schüler*innen von Klasse 5 bis 9. Der Wettbewerb forderte die 10 angetretenen Teams in vier Bereichen. Die erste Kategorie war das Robot Game. Zu einem Spielfeld mit Aufgaben konstruierte und programmierte das Team einen Roboter, der möglichst viele Aufgaben zuverlässig löst. Die zweite Kategorie war das Robot Design. Hier präsentierte das Team die Konstruktionsprinzipien und die Effektivität ihrer Programmierung. Die dritte Kategorie war der Forschungsauftrag. Beim diesjährigen Motto „Superpowered“ ging es um Energie und Energiesparpotenziale. In der letzten Kategorie, den Grundwerten, wurde beobachtet und nachgefragt, wie die Teammitglieder miteinander umgehen.

In den Kategorien Robot Design und Grundwerten wurde das Team nominiert – sprich es war unter den besten vier. Einen Pokal durfte das Team leider nicht mit nach Hause nehmen, dafür aber jede Menge neuer Erfahrungen und die Erinnerung an einen tollen Tag.

Nach dem Motto „Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf“ freut sich das Team über die neuen Ideen für Konstruktionen und Programmierungen für die nächste Season.IMG_2646.jpg IMG_2655.jpg

 

Bericht & Coach S. Bruckelt

Exkursion der Leistungskurse Bildende Kunst nach Murnau und München

_Exkursion_Murnau_München_Foto.jpg

Von Freitag auf Samstag, den 20. auf den 21. Januar 2023, verbrachten die Schüler*innen der Bildende-Kunst-Leistungskurse ein gelungenes Wochenende in Murnau und München. Unter der Leitung von Herrn Froer und Frau Müller konnten zahlreiche Werke des Abitur-Schwerpunktthemas „Abbild und Idee in Stillleben und Landschaft“ im Original betrachtet werden. 

Nach Ankunft in der südlich von München gelegenen kleinen Stadt Murnau begann unsere Exkursion mit einer ausführlichen Führung durch den Museumspädagogen Christian S. durch das Münter-Haus, welches früher von dem Künstlerpaar Gabriele Münter und Wassily Kandinsky bewohnt wurde. Heute dient das Haus als Museum und zeigt einige ihrer vielseitigen Gemälde und Fotografien. Die darauffolgende Mittagspause durfte individuell genutzt werden: Manche besichtigten die Murnauer Barockkirche und Gabriele Münters Grab, andere genossen warmen Kaffee und leckeren Kuchen im Schlosscafé Murnau.

Gegen 15 Uhr nachmittags wurde die Gruppe erneut von Christian S. erwartet, der auch die Führung des Münter-Hauses geleitet hatte. Die Schüler*innen hatten am Nachmittag die Möglichkeit, die Kunst der Hinterglasmalerei zu für sich zu entdecken. Dabei durften sie zuerst die umfangreiche Sammlung im Schlossmuseum bewundern, wobei Ideen für die eigene Umsetzung in Form von Skizzen und Fotos festgehalten wurden. Alle Schüler*innen durften im Anschluss eine eigene Hinterglasmalerei im schlosseigenen Atelier anfertigen, was allen viel Spaß bereitete. Die Zeit verging wie im Flug.

Trotz starken Schneefalls und ungeräumter Autobahn erreichten alle unversehrt die Jugendherberge im nahegelegenen München. Nach dem langen erlebnisreichen Tag trafen sich die Schüler*innen gemeinsam mit Herrn Froer und Frau Müller in einem italienischen Restaurant, um den Abend gemütlich und lecker mit Pizza und Pasta ausklingen zu lassen.

Mit einem leckeren Frühstück in der Jugendherberge starteten die Schüler*innen in den nächsten Tag. Auf dem Programm stand ein Besuch im Museum Brandhorst, in dem es eine Ausstellung des abstrakten Expressionisten Cy Twombly zu sehen gab. Nach eigenständiger Erkundung der Ausstellung setzten sich die Schüler*innen gemeinsam mit den Lehrkräften nochmals intensiver mit einzelnen Werken Twomblys auseinander. Die hohen Ausstellungsräume des Museums und die kräftigen Farben der Gemälde ergaben ein beeindruckendes Gesamtbild. Auch hierbei durften Eindrücke im Skizzenbuch festgehalten werden. Schneller als gedacht war die Exkursion zu Ende und die Gruppe trat, mit vielen neuen Erfahrungen im Gepäck, die Heimreise nach Beilstein an.

verfasst von Mareike K., JG1

Handballerinnen Wettkampf III siegen bei Regionalmeisterschaft in Bad Wimpfen

Am Freitag, den 20.1.23 ging es für die Mädchen der Jahrgänge 2008-2010 nach Bad Wimpfen, wo 8 Teams aus der Region um den Einzug ins Finale des Regierungspräsidiums kämpften.

Nach 4 klaren Siegen, konnten die Mädchen auch das packende Finale mit 13:11 für sich entscheiden. Sie zeigten bei allen Spielen wahren Teamgeist und ein großartiges Angriffsverhalten. Die Schulgemeinschaft gratuliert zum verdienten Sieg und wünscht viel Erfolg in der nächsten Runde!

Handball2023.jpg

DELF scolaire 2022 am Herzog-Christoph-Gymnasium – Félicitations!

Mit großem Erfolg haben sechs Schülerinnen und Schüler des Herzog-Christoph-Gymnasiums die DELF-Prüfung im Juni 2022 absolviert und konnten am vergangenen Freitag ihre Urkunden in Empfang nehmen.  Schulleiter Herr Dr. Stadtfeld gratulierte den Teilnehmern und betonte die Bedeutung der französischen Sprache für den Südwesten als Grenzregion zu Frankreich.

DELF steht für „Diplôme d’études en langue française“ – eine freiwillige und unabhängige Französischprüfung außerhalb des Schulunterrichts.  Die Schüler aus Klasse 8 bis 13 können dabei ihr sprachliches Talent und Können unter Beweis stellen.  Wer in der französischsprachigen Welt aktiv sein will, etwa für ein Praktikum in Frankreich oder ein Studium im frankophonen Kanada, oder sich einen zusätzlichen Vorteil für seine berufliche Zukunft verschaffen möchte, kann mit diesem Zertifikat seine Französisch-Kenntnisse nachweisen. 

Die DELF-Prüfung besteht aus einem rund 90-minütigen schriftlichen Teil und einer mündlichen Einzelprüfung.  Je nach Niveaustufe (A1 bis B2) werden Aufgaben zu den vier kommunikativen Kompetenzen – Hörverstehen, Leseverständnis, schriftliche und mündliche Ausdruckfähigkeit – gestellt.  Sie entsprechen den Anforderungen des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen.  Die Prüfungen werden unter der Leitung des französischen Bildungsministeriums verfasst und in Deutschland von den „Instituts français“ in Zusammenarbeit mit den Schulen durchgeführt und korrigiert. 

Die diesjährige DELF-Prüfung findet am Samstag, 17. Juni 2023 am HCG statt.  Die Französischlehrer und -lehrerinnen werden rechtzeitig Informationen zur Anmeldung bekannt geben.

Delf2023.png

 Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme an der DELF-Prüfung an Weronika Michalek, Pauline Glaab, Belinay Sahin, Marina Osswald, Lilly Kaiser und Niklas Müller!

  1. Biologie-Leistungskurse der Kursstufe 2 lernen, wie Krebs diagnostiziert wird
  2. Bildungspartnerschaft des HCG mit der Bechtle AG
  3. Einladung zum HCG Ehemaligentreffen am 28.1.2023
  4. Schullandheim Klasse 6D
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende
Seite 1 von 7
© 2023 Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein

Impressum | Datenschutz

Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein
Sign In

Mobiles Menü

  • Schulinfo
    • Aktuelles
    • HCG Kompakt
    • Schulleitung
    • Organigramm
    • Ansprechpartner*innen
    • Kollegium
    • Galerie
    • Leitbild
    • Schulgeschichte
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Fächer
      • MINT Fächer
        • Mathematik
        • Informatik
        • NwT
        • Biologie
        • Chemie
        • Physik
        • Zertifikat
        • Wettbewerbe
        • MINT Berichte
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
          • Bilingual
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Künstlerische Fächer
        • Musik
          • Bläserklasse
        • Bildende Kunst
          • Kunst-Galerie
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Religion & Ethik
        • Geographie
        • Geschichte
        • Gemeinschaftskunde
        • Wirtschaft
      • Sport
        • Sportprofil
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Kursstufe
      • Seminarkurs
        • Rückblick 2013
        • Rückblick 2017
    • Wahlbereiche
  • Schulleben
    • AGs
      • AG Liste
      • MINT AGs
        • JIA
        • SIA
        • GDA
        • LEGO AG
        • Informatik AG
        • Robotik AG
        • Umwelt AG
      • Musische AGs
        • Theater-AG
        • Bigband
        • Mittel- und Oberstufenchor
        • Orchester
        • Schattentheater
      • Sprach AGs
        • DELF
      • Sport AGs
        • Jugend trainiert für Olympia
      • Sonstige AGs
        • Schülerbibelkreis
        • Technik AG
        • Digitale Helden
    • Veranstaltungen
    • Projekte
      • Baumlehrpfad
      • Schulbibliohek
      • Schüler helfen Schülern
    • Preisgekrönt
    • Gremien
      • Schulkonferenz
      • SMV
      • Verein der Freunde des HCG
      • Ehemalige
      • Elternbeirat
    • Austauschprogramme
    • Praktika
      • BOGY
      • Sozialpraktikum
    • Schulsozialarbeit
      • Auftrag und Arbeitsfelder
      • Angebote am HCG
        • Angebote für die Orientierungsstufe
    • Beratungslehrkraft
    • Medi-Buddies
    • Prävention
    • Kommunikation Eltern-Schule
    • Kooperationspartner
  • Service & Kontakt
    • Anmeldung Klasse 5
    • Fehlzeiten und Beurlaubung
    • Downloadbereich
    • Buchungen
    • Kalender
    • Bücherlisten
    • Anfahrt und Lage
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hilfe
  • Lehrer*innen
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • +497062 3232
  • info@hcgbeilstein.de
  • Mo-Fr 7:30 - 14:30