• +497062 3232
  • info@hcgbeilstein.de
  • Mo-Fr 7:30 - 14:30
Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein
  • Schulinfo
    • Aktuelles
    • HCG Kompakt
    • Schulleitung
    • Organigramm
    • Ansprechpartner*innen
    • Kollegium
    • Galerie
    • Leitbild
    • Schulgeschichte
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Fächer
      • MINT Fächer
        • Mathematik
        • Informatik
        • NwT
        • Biologie
        • Chemie
        • Physik
        • Zertifikat
        • Wettbewerbe
        • MINT Berichte
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
          • Bilingual
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Künstlerische Fächer
        • Musik
          • Bläserklasse
        • Bildende Kunst
          • Kunst-Galerie
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Religion & Ethik
        • Geographie
        • Geschichte
        • Gemeinschaftskunde
        • Wirtschaft
      • Sport
        • Sportprofil
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Kursstufe
      • Seminarkurs
        • Rückblick 2013
        • Rückblick 2017
    • Wahlbereiche
  • Schulleben
    • AGs
      • AG Liste
      • MINT AGs
        • JIA
        • SIA
        • GDA
        • LEGO AG
        • Informatik AG
        • Robotik AG
        • Umwelt AG
      • Musische AGs
        • Theater-AG
        • Bigband
        • Mittel- und Oberstufenchor
        • Orchester
        • Schattentheater
      • Sprach AGs
        • DELF
      • Sport AGs
        • Jugend trainiert für Olympia
      • Sonstige AGs
        • Schülerbibelkreis
        • Technik AG
        • Digitale Helden
    • Veranstaltungen
    • Projekte
      • Baumlehrpfad
      • Schulbibliohek
      • Schüler helfen Schülern
    • Preisgekrönt
    • Gremien
      • Schulkonferenz
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Verein der Freunde des HCG
      • Ehemalige
    • Austauschprogramme
    • Praktika
      • BOGY
      • Sozialpraktikum
    • Schulsozialarbeit
      • Auftrag und Arbeitsfelder
      • Angebote am HCG
        • Angebote für die Orientierungsstufe
    • Beratungslehrkraft
    • Medi-Buddies
    • Prävention
    • Schulsanitätsdienst
    • Kommunikation Eltern-Schule
    • Kooperationspartner
  • Service & Kontakt
    • Anmeldung Klasse 5
    • Fehlzeiten und Beurlaubung
    • Downloadbereich
    • Buchungen
    • Kalender
    • Bücherlisten
    • Anfahrt und Lage
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hilfe

Schulinfo

  • Aktuelles
  • HCG Kompakt
  • Schulleitung
  • Organigramm
  • Ansprechpartner*innen
  • Kollegium
  • Galerie
  • Leitbild
  • Schulgeschichte

Aktuelles

Der Heimathafen Benningen

Ein Bericht des Seminarkurses „ Nachhaltigkeit und Ernährung“

Direkt als unser Kurs das kleine Geschäft von Maya in Benningen betrat, begrüßt uns diese schon. Gegründet habe sie den Laden, nachdem sie sich durch ihr Rolle als Mutter mit den „Lügen der Werbung“ beschäftigte. Dabei ging es ihr unter anderem um Greenwashing. In ihrem Laden versucht sie daher, Vieles anders zu machen. Wer jetzt jedoch denkt, dass es dort nur vegetarische oder vegane Produkte gibt, der täuscht sich. Wurst, Käse und andere tierische Artikel kann man im Unverpacktladen auch kaufen. Der Unterschied zu vielen anderen Geschäften: die Waren stammen alle aus der Nähe. Das Hauptaugenmerk bei einem Unverpacktladen liegt auf der Verpackung. Bei Nudeln oder Hülsenfrüchten macht es beispielsweise keinen Unterschied, ob man sie in einem sauberen, trockenem Glas oder einer ressourcenverschwendenden Plastikverpackung aufbewahren würde. Geliefert werden die Artikel oft in Gläsern, Kartons oder Säcken, um weniger Müll zu produzieren. Wird mal nicht das gesamte Obst und Gemüse verkauft, ist das kein Problem, weggeworfen wird hier nichts. Mit den „Resten“ wird gekocht, meistens für die eigens dafür angelegte Foodsharing Gruppe. Aber nicht nur der Umwelt zuliebe beschäftigt sich Maya eindringlich mit solchen Themen, auch die Gesundheit ihrer Kunden liegen ihr am Herzen. So wird darauf geachtet, dass die Waren keine unnötigen Konservierungsstoffe, Aromen oder Chemikalien beinhalten. Auch wenn der Umstieg zum Einkauf in Unverpacktläden am Anfang schwer erscheint, ist es nicht so. Natürlich werden dort andere Produkte angeboten als im Discounter um die Ecke, dennoch gibt es viele Alternativen. Es wurden auch schon Pläne für die Zukunft gemacht, wie zum Beispiel den Laden zu einem Bürgerladen zu transformieren, das würde nicht nur längere Öffnungszeiten bedeuten, sondern würde auch das Bewusstsein für einen nachhaltigen Lebensstil in der Gemeinde stärken. Der Heimathafen gewinnt immer mehr Kunden, vielleicht auch bald die Schüler des HCGs.

Mia Mayer, Jg 1

NachhaltigkeitBenningen_klein.jpg

Schwimmabzeichen-Aktionstag am Herzog-Christoph-Gymnasium

Förderverein unterstützt die Aktion

Etwa 200 Mädchen und Jungen der 6. und 7. Klassen nahmen am Mittwoch am Schwimmabzeichen-Aktionstag des Herzog-Christoph-Gymnasiums in Beilstein teil, der vom Sportkollegium mithilfe des Sportprofils der Klasse 10 durchgeführt wurde. Für die große Mehrheit der Schüler*innen war es nach dem Seepferdchen das erste Abzeichen, das sie im Wasser ablegten. Insgesamt über 150 Kinder schwammen für das Abzeichen in Bronze 15 Minuten in Bauch- und Rückenlage, tauchten auf den Beckenboden und sprangen als Paket ins kalte Wasser. Das Silberabzeichen verlangte zusätzlich noch Streckentauchen und es mussten 20 Minuten schwimmend im Wasser absolviert werden. 27 Kinder stiegen hier stolz aus dem Wasser. Für das goldene Abzeichen wurde den Schüler*innen alles abverlangt, denn es kamen noch das Schleppen aus dem Rettungsschwimmen und die Überprüfung der Schwimmarten Kraul, Brust und Rücken über jeweils 25m oder 50m hinzu. 16 Kinder schafften diese großartige Leistung.

An der großen Zahl der Bronzeabzeichen lässt sich gut erkennen, dass das Schwimmen durch Corona und nun auch durch die Gaskrise viel zu kurz kam und kommt. Eine Vielzahl der Kinder kam in den letzten beiden Jahren kaum mit dem Element Wasser in Berührung. Daher ist das Sportkollegium an der Schule sehr glücklich, aufgrund der optimalen Lage des Schwimmbades direkt am Schulstandort die Defizite wieder ein wenig aufholen zu können.

Insgesamt war es schön, die vielen strahlenden Gesichter der Kinder zu sehen, und man merkte, dass sie trotz der sehr kalten Wassertemperaturen (das Becken wird momentan leider nur auf 24 Grad erwärmt) große Freude an der Bewegung hatten. Besonders zu erwähnen ist hier auch noch der Förderverein der Schule, der sich dazu bereiterklärt hat, die Aktion finanziell zu unterstützen. Somit müssen die Kinder ihre erschwommenen Abzeichen und die dazugehörigen Pässe nicht bezahlen und die Eltern werden hier nicht zusätzlich finanziell belastet.

Die Lehrer*innen und Schüler*innen freuen sich schon sehr, diesen Aktionstag auch im nächsten Jahr wieder im Hallenbad durchführen zu können, wenn dieses hoffentlich wieder den ganzen Winter für die Schule und auch den Freizeitsport geöffnet ist.

Katholische Religion – Gruppenarbeiten der 6. und 7. Klasse

Weiterlesen ...

Vortrag zum Thema „Nachhaltigkeit und Ernährung“

 Am 20.10.2022 hielt Clemens Dirscherl, Ernährung- und Nachhaltigkeitsbeauftragter bei Kaufland, einen Vortrag zum Thema „Nachhaltigkeit und Ernährung“ im Seminarkurs von Frau Mezger und Frau Stein. Er klärte den Kurs sehr umfangreich und detailliert über die Verhältnisse von vor 4000 Jahren auf. Dabei ging er auf Veränderungen und Trends in der Ernährung ein. Zudem zeigte er Wirtschaftsmethoden auf und erklärte anschaulich das Nachhaltigkeitsdreieck. Weiterhin stellte er das „Labeling“-Konzept von Kaufland vor, welches den Stand des Tierwohls auf den Produkten verdeutlicht. Der Vortrag war sehr informativ und hat gut veranschaulicht, dass und wie das Themengebiet Nachhaltigkeit und Ernährung in der heutigen Arbeitswelt verknüpft ist.

Ferdinand Lehn, Jg 1

nachhaltigkeit1

nachhaltigkeit2

Chemie im Alltag – das Experiment Baden-Württemberg

Chemie im Alltag - FChO e.V.

Chemie im Alltag – das Experiment stellt zweimal im Jahr (Herbst und Frühjahr) experimentelle Aufgaben bereit, die von euch zuhause bearbeitet werden können. Der Wettbewerb spricht Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 an und es gibt jedes Jahr im Oktober eine tolle Preisverleihung in der Experimenta in Heilbronn für die besten eingereichten Arbeiten. Voraussetzung ist, dass ihr beide Aufgaben bearbeitet. Falls ihr Interesse habt, findet ihr die Aufgaben auch hier.

Viel Vergnügen!

Kontakt:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  1. Bottwartal-Marathon 2022 live und in Farbe
  2. Eintauchen in die Welt der Quanten – Die Deutsche SchülerAkademie 2022
  3. Backhäuslefest Klassenstufe 5
  4. HCG meets Bottwartal-Marathon 2022
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende
Seite 7 von 9
© 2023 Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein

Impressum | Datenschutz

Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein
Sign In

Mobiles Menü

  • Schulinfo
    • Aktuelles
    • HCG Kompakt
    • Schulleitung
    • Organigramm
    • Ansprechpartner*innen
    • Kollegium
    • Galerie
    • Leitbild
    • Schulgeschichte
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Fächer
      • MINT Fächer
        • Mathematik
        • Informatik
        • NwT
        • Biologie
        • Chemie
        • Physik
        • Zertifikat
        • Wettbewerbe
        • MINT Berichte
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
          • Bilingual
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Künstlerische Fächer
        • Musik
          • Bläserklasse
        • Bildende Kunst
          • Kunst-Galerie
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Religion & Ethik
        • Geographie
        • Geschichte
        • Gemeinschaftskunde
        • Wirtschaft
      • Sport
        • Sportprofil
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Kursstufe
      • Seminarkurs
        • Rückblick 2013
        • Rückblick 2017
    • Wahlbereiche
  • Schulleben
    • AGs
      • AG Liste
      • MINT AGs
        • JIA
        • SIA
        • GDA
        • LEGO AG
        • Informatik AG
        • Robotik AG
        • Umwelt AG
      • Musische AGs
        • Theater-AG
        • Bigband
        • Mittel- und Oberstufenchor
        • Orchester
        • Schattentheater
      • Sprach AGs
        • DELF
      • Sport AGs
        • Jugend trainiert für Olympia
      • Sonstige AGs
        • Schülerbibelkreis
        • Technik AG
        • Digitale Helden
    • Veranstaltungen
    • Projekte
      • Baumlehrpfad
      • Schulbibliohek
      • Schüler helfen Schülern
    • Preisgekrönt
    • Gremien
      • Schulkonferenz
      • SMV
      • Elternbeirat
      • Verein der Freunde des HCG
      • Ehemalige
    • Austauschprogramme
    • Praktika
      • BOGY
      • Sozialpraktikum
    • Schulsozialarbeit
      • Auftrag und Arbeitsfelder
      • Angebote am HCG
        • Angebote für die Orientierungsstufe
    • Beratungslehrkraft
    • Medi-Buddies
    • Prävention
    • Schulsanitätsdienst
    • Kommunikation Eltern-Schule
    • Kooperationspartner
  • Service & Kontakt
    • Anmeldung Klasse 5
    • Fehlzeiten und Beurlaubung
    • Downloadbereich
    • Buchungen
    • Kalender
    • Bücherlisten
    • Anfahrt und Lage
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hilfe
  • Lehrer*innen
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • +497062 3232
  • info@hcgbeilstein.de
  • Mo-Fr 7:30 - 14:30